Kontakt

Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt
Brauerstr. 10
76135 Karlsruhe

Ansprechpartner bei Fragen:
Frédéric Leroy

Telefon: 0721/823–1527

Ich habe den Datenschutzhinweis gelesen und möchte durch Klicken zur externen Seite weitergeleitet werden.

Über uns

Wir sind BA…

Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung sind für uns sehr wichtig: Bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) unterscheiden wir nicht nach Herkunft, Alter oder Geschlecht.

Bei einer Ausbildung oder einem Studium bei der BA startest Du Deine Karriere mit verantwortungsvollen, abwechslungsreichen Aufgaben und übernimmst gesellschaftliche Verantwortung. Bei uns ist Ausbildung Teamarbeit. So arbeitest Du vom ersten Tag an mit anderen Azubis oder Studierenden zusammen und hast direkten Kundenkontakt. Du wirst fachlich begleitet und hast immer eine Ansprechpartnerin oder einen Ansprechpartner für alle möglichen Fragen.

Werde jetzt Teil der BA-Familie!

  • Ausbildung zur/m Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen:

Während Deiner 3-jährigen Ausbildung hast Du immer direkten Kontakt zu Kundinnen und Kunden. Anfragen beantwortest Du persönlich und am Telefon, beispielsweise zur Arbeitslosmeldung. Außerdem hilfst beim Ausfüllen von Anträgen und bearbeitest diese. Natürlich hast Du dabei stets die gesetzlichen Vorschriften im Blick.

Weitere Infos: https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere/ausbildung-bei-der-ba/ausbildung-arbeitsmarktdienstleistungen

 

 

  • Duales Studium Arbeitsmarktmanagement
  • Duales Studium „Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung“

 

Mit unseren Studiengängen unterstützt Du unsere Kundinnen und Kunden in unterschiedlichen Lebenslagen in ihrem Berufsleben. Zum Beispiel berätst Du Unternehmen und vermittelst Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Du erlangst rechtliche Kenntnisse, um finanzielle Leistungen zu gewähren und darüber zu informieren. Ebenso kannst Du zu Fragen der Berufswahl und Weiterbildungsangeboten beraten und unterstützt auch bei der beruflichen Neuorientierung oder beim (Wieder-) Einstieg in die Arbeitswelt.

 

Weitere Informationen:

https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere/studieren-bei-der-ba/studium-arbeitsmarktmanagement

 

https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere/studieren-bei-der-ba/studium-beratung

Ausbildungsberufe / Studienplätze / Praktika

Wir können Euch eine Vielzahl an Ausbildungsplätzen und Studiengängen vermitteln. Nähere Informationen dazu findet Ihr unter www.arbeitsagentur.de oder im persönlichen Beratungsgespräch. Die Bundesagentur für Arbeit bietet aber auch eigene Ausbildungsplätze und Duale Studiengänge an. Alle detaillierten Informationen dazu findet Ihr unter: www.arbeitsagentur.de/ba-karriere.

 

Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen Werde Kommunikationsprofi – mit einer Ausbildung bei der Bundesagentur für Arbeit (BA). Starte bei uns Deine Karriere und sichere Dir einen Beruf, der Dich erfüllt. Während Deiner Ausbildung hast Du direkten Kontakt zu den Kundinnen und Kunden. Anfragen, beispielsweise zur Arbeitslosenmeldung, beantwortest Du persönlich und am Telefon. Du hilfst auch KundInnen beim Ausfüllen von Anträgen auf Geldleistungen und bearbeitest diese. Dabei behältst Du stets die gesetzlichen Vorschriften im Blick. Aufbau und Ablauf der Ausbildung Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Bei guten Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Die Ausbildung besteht aus: Blockunterricht in den Berufsschulen Praxiseinsätzen in den Agenturen für Arbeit, Jobcentern sowie bei der Familienkasse Betriebspraktikum außerhalb der BA Trainings in den Bildungseinrichtungen der BA oder online. Voraussetzungen: vorzugsweise mittlerer Bildungsabschluss eine ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsstärke Interesse für Wirtschafts- und Sozialpolitik und keine Angst vor Rechtsvorschriften

 

Duales Studium „Arbeitsmarktmanagement" und „Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung“ Sie möchten praxisnah studieren? Und mit Ihrem Studium auch gleich richtig einsteigen? Ein dualer Studiengang der Bundesagentur für Arbeit (BA) macht es möglich. Das Studium bei der BA qualifiziert Sie für die Vermittlung und Integration sowie Beratung von Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuchenden in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. Sie erlangen umfangreiches Wissen, um Fragen zur Berufswahl, zu Leistungsansprüchen oder Weiterbildungsangeboten zu beantworten und unterstützen KundInnen bei der beruflichen Orientierung oder beim (Wieder-) Einstieg in die Arbeitswelt. Je nach Aufgabenbereich können Sie auch Unternehmen in Personalfragen beraten oder über Fördermöglichkeiten informieren. Zudem erlangen Sie rechtliche Kenntnisse, die Sie brauchen, um Arbeitslosengeld und weitere finanzielle Leistungen zu gewähren. Aufbau und Ablauf des dualen Studiums Das Studium an der Hochschule der BA (HdBA) in Mannheim oder Schwerin dauert 3 Jahre. Der Studiengang besteht aus mehreren viermonatigen Abschnitten (Trimester), die sich mit den Praxisabschnitten in Einrichtungen der BA abwechseln. Sie schließen das Studium mit einem Bachelor of Arts (B.A.) ab. Mit dem dualen BA-Studium kombinieren Sie Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften optimal. Weitere wertvolle Praxis-Eindrücke können Sie im Rahmen eines Auslands- oder Betriebspraktikums sammeln. Voraussetzungen: Bewerben Sie sich für das duale Bachelor-Studium, wenn Sie … die (Fach-)Hochschulreife oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss haben, eine ausgeprägte Sozialkompetenz haben und kommunikationsstark sind, sich für betriebswirtschaftliche, arbeitsmarkt- und gesellschaftspolitische Zusammenhänge interessieren

 

Bewerbungen bitte ausschließlich über: https://recruiting.arbeitsagentur.de/ba-karriere/stellensuche/index.html#/search

 

Natürlich gibt es auch die Möglichkeit Praktika in der Agentur für Arbeit zu absolvieren. Weitere Informationen gibt es unter: www.arbeitsagentur.de/ba-karriere.

Infomaterial / Downloads

Zurück

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.